Datensicherheitspolitik.

Zuletzt aktualisiert: 30.9.22.

Wir (auch als „Wir“, „uns“ oder „Unser“ bekannt) sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu bewahren.

Diese Datenschutzregelung wurde erstellt, um Sie darüber aufzuklären, wie wir die Angaben, die Sie über die Webseite Sieg Zytrix (die „Seite“) bereitstellen, erfassen und aufbewahren.

Diese Grundsätze werden verteidigt werden: .

  • Um die Bearbeitung und Sammlung persönlicher Informationen über Sie klar darzustellen: .

Wir möchten, dass Sie kompetente Entscheidungen bezüglich der Nutzung und Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten treffen können. Deshalb haben wir unsere Plattform ins Leben gerufen. Um dies zu ermöglichen, setzen wir diverse Methoden und Prozesse ein, um Ihnen relevante Informationen über die Handhabung von personenbezogenen Daten bereitzustellen.

Sollten wir der Ansicht sein, dass Sie gewisse Details benötigen, werden wir Ihnen diese zum entsprechenden Zeitpunkt und Datum bereitstellen.

Wir sind gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und alle nötigen Erläuterungen zu den gesetzlich festgelegten Beschränkungen zu geben. Sie können uns per E-Mail unter der unten aufgeführten Adresse erreichen: info@ Sieg Zytrix .com.

  • Persönliche Informationen werden ausschließlich für die in der Richtlinie genannten Zwecke genutzt.

Persönliche Daten können von uns zu verschiedenen Zwecken verarbeitet werden, z. B. um Ihnen den Zugang zur Webseite zu ermöglichen und Verbindungen zu externen Handelsplattformen (die „Dienste“) zu schaffen und die Webseite zu optimieren, unsere Rechte und Interessen zu verteidigen, die Wartung der Dienste zu erleichtern, gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen sowie um administrative und geschäftliche Aktivitäten durchzuführen, um die Bereitstellung und Nutzung der Dienste zu erleichtern.

Wir verarbeiten auch persönliche Daten, um Ihre Vorlieben und Anforderungen besser zu begreifen.

  • So verwenden Sie wesentliche Werkzeuge zum Schutz Ihrer Ansprüche hinsichtlich persönlicher Daten in Österreich:

Um Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Rechte zu gestatten, halten wir umfangreiche Mittel bereit. Treten Sie jederzeit in Kontakt, um Informationen über Ihre persönlichen Daten einzuholen. Wir werden sie anpassen oder entfernen und sie nicht mehr für spezifische oder allgemeine Zwecke nutzen. Übermitteln Sie die Daten an Sie oder eine externe Entität. Ihre Anfragen können wir erfolgreich bearbeiten.

  • Bewahren Sie Ihre privaten Informationen sicher auf:

Obwohl wir nicht die absolute Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleisten können, versichern wir, dass wir weiterhin diverse Methoden und Techniken nutzen, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten in Österreich geschützt werden.

Unsere Richtlinien zu Datenschutz und Sicherheit sind umfassend.

1. Der Umfang?

Diese Richtlinie erklärt, welche personenbezogenen Informationen ein Unternehmen von Privatpersonen erfasst und in welchem Umfang es diese verarbeitet, an Dritte weiterleitet, Vorgänge sichert und so fort.

Diese Richtlinie behandelt Daten, die sich auf eine erkennbar natürliche Person beziehen. Ein solcher Mensch kann direkt festgestellt werden oder durch eine Kombination zusätzlicher Informationen, die uns zur Verfügung stehen oder auf die wir zugreifen können, identifiziert werden.

Die Richtlinie beschreibt „Verarbeitung“ als einen Vorgang, der die Nutzung oder Sammlung persönlicher Informationen benötigt. Dazu zählt die Organisation, Strukturierung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten.

Unsere Angebote richten sich an ein breites Publikum und sind nicht für Personen unter 18 Jahren vorgesehen. Wir bemühen uns nicht, Informationen von Menschen unter 18 zu sammeln, noch erlauben wir ihnen bewusst die Nutzung unserer Angebote. Sollten wir Kenntnis von Daten Minderjähriger erhalten, werden wir diese umgehend entfernen.

2. Welche persönlichen Daten besitzen wir über Sie?

Wenn Sie den Service und die Kanäle nutzen oder unsere Webseite besuchen, sammeln wir persönliche Informationen. Manchmal bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Daten. In anderen Fällen erfassen wir Ihre persönlichen Informationen durch die Analyse der Nutzung unserer Dienste oder Servicekanäle oder erhalten diese von unseren Drittanbietern.

3. Eine Verpflichtung zur Weitergabe persönlicher Daten an das Unternehmen besteht nicht, ebenso wie deren Auswirkungen.

Sie sind jedoch nicht verpflichtet, uns persönliche Informationen bereitzustellen. Unter bestimmten Bedingungen müssen Sie möglicherweise auf die Bereitstellung dieser Informationen verzichten. Dies könnte unsere Fähigkeit, Services bereitzustellen, beeinträchtigen oder Nutzer daran hindern, die Webseite in Österreich zu nutzen.

4. Welche Kategorien von persönlichen Daten können wir erfassen? Beim Besuch unserer Website sammeln wir die folgenden personenbezogenen Informationen von Ihnen: .

Dabei umfassen die Daten Ihr Online-Interaktionsprotokoll, Informationen über Ihren Datenverkehr (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Zugriffsdatum und Zeitstempel), die Spracheinstellung, Berichte über Softwareabstürze, den genutzten Browsertyp sowie Details zu Ihrem Gerät. Die erfassten Daten sind nicht privater Natur und können nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden.

Persönliche Daten, die wir von Ihnen erhalten: Alle persönlichen Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln, wenn Sie sich mit einer externen Online-Handelsplattform aus Österreich verbinden.

Persönliche Informationen, die Sie über Drittanbieterplattformen bereitstellen, um den Handel zu unterstützen: Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

5. Die rechtliche Grundlage und die Ursachen für die Bearbeitung personenbezogener Daten.

Ihre persönlichen Daten werden von der Firma gemäß der in diesem Abschnitt genannten Zwecke und der für sie zutreffenden gesetzlichen Grundlage verarbeitet.

Ohne gesetzliche Basis kann die Firma Ihre personenbezogenen Daten nicht nutzen. Die rechtlichen Voraussetzungen, die der Firma die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erlauben: .

  • Sie haben aus einem oder mehreren Gründen zugestimmt, dass Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden können. Dies geschieht, wenn Sie über die Website persönliche Informationen eingeben, damit wir diese an eine Drittanbieter-Handelsplattform in Österreich weiterleiten können.
  • Das Unternehmen oder ein externer Dienstleister müssen möglicherweise Daten verarbeiten, um ihre legitimen Interessen zu wahren. Etwa zur Optimierung unserer Services oder zum Schutz rechtlicher Positionen.
  • Die Bearbeitung muss einer gesetzlichen Vorschrift entsprechen.

Um zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten, die zum Schutze legitimer Interessen erforderlich ist, kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Nachstehend sehen Sie eine Auflistung der Ursachen und gesetzlichen Grundlagen, weshalb wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, inklusive personenbezogener Informationen, nutzen dürfen.

Geltungsbereich
Rechtliche Grundlage

Damit Ihre persönlichen Daten auf Ihre Anfrage hin an externe Parteien übermittelt werden, um Zugang zum digitalen Handel in Österreich zu erhalten.

Sollten Sie danach fragen, könnten wir Ihre persönlichen Daten anfordern, um sie an andere Firmen weiterzugeben.

Aus einem oder mehreren Anlässen haben Sie Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt.

Um Ihre Anfragen, Fragen oder Bedenken zu klären, müssen persönliche Daten bereitgestellt werden, um Ihnen bei der Klärung von Fragen zu den Dienstleistungen zu assistieren.

Die legitimen Anliegen des Unternehmens oder die Interessen von Dritten sind zu berücksichtigen.

Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund administrativer, gerichtlicher oder rechtlicher Anforderungen werden persönliche Daten verarbeitet, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Um den gesetzlichen Pflichten gerecht zu werden, ist eine Bearbeitung notwendig.

Um unsere Leistungen zu optimieren, können persönliche Daten dafür genutzt werden. Dies umfasst beispielsweise sämtliche Fehler- oder Absturzberichte, die wir im Zusammenhang mit den Leistungen erfassen.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die von Dritten sind zu bearbeiten.

Zur Verhinderung von Betrügereien und dem Missbrauch unserer Dienste.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder von Drittparteien müssen bearbeitet werden.

Zur Durchführung und Verwaltung von Initiativen, die den Ansprüchen unserer Dienstleistungen gerecht werden, zählen auch administrative Tätigkeiten, Entwicklungsaktivitäten, strategische Beschlüsse, Überwachungsmechanismen usw.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die von Dritten müssen berücksichtigt werden.

Um Analysen durchzuführen, beispielsweise statistische Auswertungen, um Entscheidungen in verschiedenen Bereichen zu treffen, nutzen wir unterschiedliche Analysetechniken (inklusive statistischer Verfahren).

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die Interessen Dritter müssen bearbeitet werden.

Um unsere Werte, Rechte und Interessen sowie die von anderen zu schützen, haben wir HTML0 entwickelt, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zu verteidigen. Persönliche Informationen können von uns verarbeitet werden, um im Einklang mit allen geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Verträgen sowie Bedingungen, Richtlinien oder Vereinbarungen unsere eigenen sowie die Vermögenswerte, Rechte und Interessen Dritter zu schützen.

Die legitimen Interessen der Firma oder von Drittparteien müssen berücksichtigt werden.

6. Weitergabe personenbezogener Daten an externe Parteien in Österreich.

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten auch an externe Dienstleister übermitteln, die uns Services bereitstellen, wie etwa Hosting- und Speicherlösungen, IP-Adressdaten oder Auswertungen von Nutzerverhalten.

Sie können uns ebenfalls beauftragen, bestimmte persönliche Informationen von Ihnen an externe Handelsplattformen weiterzuleiten. In diesen Situationen geben wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen an externe Handelsplattformen weiter. Die Nutzung Ihrer persönlichen Informationen fällt unter deren Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten könnten an mehrere Handelsplattformen weitergegeben werden.

Das Unternehmen hat möglicherweise die Möglichkeit, personenbezogene Daten an angeschlossene Firmen oder Partner weiterzuleiten. Dadurch könnte es die Ressourcen erhalten, die erforderlich sind, um seine Produkte und Dienstleistungen für Kunden in Österreich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Sollte es erforderlich sein, die Interessen oder das Eigentum Dritter zu wahren, darf die Firma persönliche Daten an Regulierungsinstanzen, regionale oder andere staatliche Behörden weiterleiten.

Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten an mögliche Investoren oder Käufer oder an Gläubiger des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens in der Unternehmensgruppe übermitteln, wenn die gleiche Transaktion durchgeführt wird (einschließlich der Übertragung oder Veräußerung von Vermögenswerten des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens in der Gruppe) oder im Kontext einer Fusion oder Neuordnung, Konsolidierung oder Insolvenz des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens in der Gruppe.

7. Kekse und Dienste von Drittanbietern.

Externe Anbieter, wie beispielsweise solche, die Werbung auf unserer Seite platzieren, oder Analyseeinrichtungen könnten herangezogen werden. Diese Firmen könnten ebenfalls Cookies oder andere Technologien einsetzen.

Kleine Textdateien, bekannt als Cookies, werden bei jedem Zugriff auf die Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie sammeln Informationen über Ihre Vorlieben und Surfgewohnheiten, um Ihre Nutzererfahrung zu optimieren, Ihre Präferenzen zu überwachen und Produkte und Dienstleistungen, die für Sie interessant sein könnten, individuell anzupassen. Cookies dienen auch der statistischen Auswertung und Analyse.

Einige der Cookies, die eingesetzt werden, sind temporäre Sitzungscookies. Sie werden kurzzeitig auf Ihrem Gerät gespeichert und löschen sich automatisch, sobald Sie den Browser beenden. Andere Cookies hingegen sind dauerhaft. Diese persistierenden Cookies bleiben auf Ihrem Gerät bestehen, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Sie dienen dazu, der Website zu ermöglichen, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und Ihnen den erneuten Zugriff auf die Seite zu erleichtern.

Arten von Cookies:

Je nach Zweck können diese von uns genutzt werden: .

Die Art des Cookies

Cookies sind absolut notwendig.

Geltungsbereich

Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen Zugriff auf die gewünschten Features zu ermöglichen und auf unserer Webseite zu navigieren. Sie dienen dazu, die Informationen, Waren und Services bereitzustellen, um die Sie uns gebeten haben.

Sie sind notwendig, damit Ihr Gerät Informationen herunterladen und streamen kann. So können Sie durch die Website navigieren, ihre Features nutzen und zu Seiten zurückkehren, die Sie zuvor besucht haben.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen persönliche Informationen wie Ihren Nutzernamen sowie das letzte Login-Datum, um zu überprüfen, dass Sie auf der Webseite eingeloggt sind.

Sie werden entfernt, sobald Sie Ihren Internetbrowser schließen (temporäre Cookies).

Die Art des Cookies

Funktionen-Cookies

Geltungsbereich

Cookies gestatten uns, Sie bei jedem Besuch unserer Webseite zu erkennen und Ihre Vorlieben zu speichern.

Zusätzliche Informationen

Sie bleiben bis zum Verfallsdatum gültig und werden auch nach dem Schließen des Browsers beibehalten.

Die Art des Cookies

Kekse für die Performance.

Geltungsbereich

Cookies werden eingesetzt, um statistische Informationen zur Website-Performance zu erfassen und zu optimieren. Zudem ermöglichen sie uns, Analysen auf unserer Webseite durchzuführen.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen anonyme Informationen, die keiner spezifischen oder identifizierten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Beim Schließen des Browsers können sie verschwinden. Andere Cookies besitzen jedoch eine unbefristete Lebensdauer.

Kekse werden gesperrt oder gelöscht.

Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, sollten Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Nachfolgend finden Sie Links, die Ihnen bei den gängigsten Browsern Unterstützung bieten.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Seien Sie sich jedoch bewusst, dass manche oder alle Funktionen und Besonderheiten der Seite in diesem Fall möglicherweise nicht wie von Ihnen erwartet arbeiten.

HINWEIS ZUR ONLINE-VERFOLGUNG
Dieser Service akzeptiert momentan keine Do-Not-Track-Signale.
8. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten.

Die Firma plant, Ihre personenbezogenen Informationen so lange zu speichern, wie es für den Zweck der in dieser Richtlinie genannten Datenverarbeitung erforderlich ist oder für längere Zeiträume, soweit gesetzliche Bestimmungen, Verordnungen, Richtlinien und geltende Anweisungen in Österreich dies erlauben.

Über einen Zeitraum von 12 Monaten leiten wir Ihre Informationen an externe Handelsplattformen weiter. Bei Zustimmung werden Ihre Daten für weitere 12 Monate freigegeben.

Wir kontrollieren regelmäßig die von uns gesammelten persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass sie nicht länger gebraucht werden.

9. Übertragung von persönlichen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation.

Ihre persönlichen Daten können in andere Nationen übertragen werden (d. h. Ihre persönlichen Informationen könnten in ein Drittland (also ein anderes Land als Österreich) oder an internationale Organisationen weitergegeben werden. Internationale Körperschaften oder Gerichtsbarkeiten. Das Unternehmen trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um die von Ihnen gelieferten personenbezogenen Informationen zu sichern und sicherzustellen, dass die Datenempfänger ihre Rechte ausüben und Zugang zu wirkungsvollen rechtlichen Mitteln haben.

Diese Sicherheitsmaßnahmen sind für alle Menschen zugänglich, die im österreichischen Raum wohnhaft sind.

  • Die Übermittlung in ein Drittland oder eine internationale Einrichtung, die von der EU-Kommission gemäß Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (der „DSGVO“) als ausreichend sicher für personenbezogene Daten anerkannt wurde.
  • Die Übermittlung basiert auf einer rechtlich verpflichtenden und durchsetzbaren Übereinkunft zwischen staatlichen Einrichtungen oder Behörden im Sinne des Artikels 46 Absatz 2 Buchstabe a.
  • Die Übermittlung war im Einklang mit den gemeinsamen Datenschutzregelungen, die von der EU-Kommission laut Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO erlassen wurden. Die von der EU-Kommission akzeptierten Regelungen sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en zu finden.

Die Firma kann Angaben zu den Schutzvorkehrungen machen, die sie zum Absichern Ihrer persönlichen Daten trifft, welche an andere Länder oder internationale Organisationen übermittelt werden. Schreiben Sie an die folgende Adresse: info@wealthwaydigital.uk.

10. Schutz von persönlichen Daten.

Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten zu schützen. Dazu gehört, die unbeabsichtigte oder rechtswidrige Vernichtung, den Verlust oder die Änderung personenbezogener Daten zu verhindern.

Wir können nicht zusichern oder gewährleisten, dass die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten fehlerlos garantiert wird. Ebenso übernehmen wir keine Haftung für immaterielle, beiläufige oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung oder Offenlegung dieser Daten ergeben. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Daten durch Übertragungsfehler, unbefugten Zugriff Dritter oder andere Ursachen jenseits unserer Kontrolle offengelegt werden.

Bei gesetzlichen Vorgaben oder anderen Verpflichtungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wie etwa Behörden in Österreich, weiterleiten müssen. In solchen Fällen können wir nicht garantieren, dass Ihre persönlichen Informationen bei Dritten sicher sind.

Persönliche Daten können im Internet niemals völlig sicher übertragen werden. Die Firma kann die Sicherheit der persönlichen Informationen, die Sie uns online zusenden, nicht garantieren.

11. Verlinkungen auf Seiten, die Webseiten von Dritten betreffen.

Verlinkungen zu Drittanbieter-Websites und -Apps sind auf der Webseite verfügbar. Diese externen Seiten und Anwendungen stehen nicht unter der Kontrolle des Unternehmens. Für die Datensammlung oder -verarbeitung durch diese externen Dienste übernehmen wir keine Verantwortung. Diese Richtlinie deckt Aktivitäten, die auf solchen Seiten oder Apps stattfinden, nicht ab.

Bevor Sie Websites oder Apps von Drittanbietern besuchen, raten wir Ihnen, deren Datenrichtlinien zu prüfen, bevor Sie sich entscheiden, auf diese Apps zuzugreifen oder sie zu nutzen. Wir empfehlen auch, ihnen Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen.

12. Modifikationen dieser Richtlinie.

Diese Regelung kann jederzeit angepasst werden. Sollten wir die Richtlinie abändern, informieren wir Sie über die Neuerungen, indem wir die aktualisierte Version auf unserer Webseite zur Verfügung stellen. Bei wesentlichen Änderungen bemühen wir uns darüber hinaus, Sie mittels der Methoden zu benachrichtigen, die wir für angemessen erachten, und veröffentlichen eine Ankündigung auf unserer Seite. Jede Änderung tritt, sofern nicht anders vermerkt, nach der Publikation der modifizierten Richtlinie in Kraft.

13. Ihre Ansprüche in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.

Sie sind dazu berechtigt, uns aufzufordern, die Genauigkeit der zu Ihrer Person gesammelten Daten zu prüfen, bestehende Fehler zu korrigieren und alle für uns unnötigen personenbezogenen Daten zu entfernen. Zudem können Sie den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Sollten Sie Ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben, sehen Sie sich bitte diese Seite an: .

Diese Ansprüche haben Sie hinsichtlich der Informationen, die Sie zu Ihren persönlichen Daten angeben. Sie können die Ausübung dieser Ansprüche anfordern, indem Sie eine E-Mail an die unten stehende Adresse senden.

Zugriffsrechte

Die Firma hat die Möglichkeit, die Korrektheit der über Sie gespeicherten persönlichen Informationen zu überprüfen. Sollte dies zutreffen, haben Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten.

Die Firma beabsichtigt, eine digitale Kopie der aktuell verarbeiteten persönlichen Daten bereitzustellen und darf für zusätzliche Kopien eine angemessene Gebühr verlangen. Wenn Sie darum bitten, werden die Daten digital zur Verfügung gestellt.

Der Anspruch auf Zugang zu personenbezogenen Daten darf nicht im Konflikt mit den Rechten und Freiheiten anderer stehen. Sollte die Anfrage die Rechte oder Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen, kann das Unternehmen die Anfrage ablehnen oder seine Fähigkeit zur Erfüllung der Anfrage begrenzen.

Anspruch auf Korrektur.

Die Firma hat das Recht, falsche persönliche Daten zu berichtigen. Sie sind berechtigt, die Korrektur unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks zu verlangen.

Recht auf Löschung

Die folgenden Gründe werden berücksichtigt: (a) Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nicht mehr notwendig für den Zweck, zu dem sie gesammelt oder genutzt wurden; (b) Sie ziehen Ihre Zustimmung zurück und es existiert keine rechtliche Grundlage mehr für die Verarbeitung; (c) Sie legen jederzeit Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, die auf berechtigten Interessen basieren, sei es von uns oder von Dritten, aufgrund Ihrer spezifischen Situation; (e) Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet oder (f) es ist erforderlich, personenbezogene Daten zu entfernen, um den gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens in Österreich zu entsprechen.

Dieses Recht entfällt, wenn die Verarbeitung notwendig ist, (a) um eine rechtliche Pflicht zu erfüllen, die nach Gesetzen der Europäischen Union oder der österreichischen Gesetzgebung erforderlich ist; oder (b) zur Geltendmachung, Wahrnehmung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitungsbeschränkungen in Betracht ziehen.

Falls Sie Zweifel an der Korrektheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie das Unternehmen um eine Einschränkung der Verarbeitung bitten.

Sollten Sie die Begrenzung Ihrer persönlichen Daten verlangen, dürfen diese lediglich gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder um rechtliche Ansprüche zu begründen, wahrzunehmen oder zu verteidigen, um die Rechte einer anderen natürlichen Person zu schützen oder wenn es einen Grund von erheblichem öffentlichem Interesse in Österreich oder einem Mitgliedstaat gibt.

Recht auf Übertragung von Daten

Sollte der Vorgang maschinell durchgeführt werden und auf Ihrer Zustimmung oder einem Vertrag basieren, an dem Sie beteiligt sind, besitzen Sie das gesetzliche Recht sowie das Recht, die persönlichen Daten, die Sie dem Unternehmen in Österreich bereitgestellt haben, einzusehen.

Sie besitzen das Recht, zu fordern, dass das Unternehmen Ihre persönlichen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, sofern dies technisch umsetzbar ist. Ihr Recht auf Löschung wird von der Ausübung Ihres Rechts auf Datenportabilität nicht beeinflusst. Das Übertragungsrecht greift nicht in die Rechte oder Freiheiten anderer Personen ein.

Recht auf Anfechtung

Das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen oder Dritte, die auf berechtigten Interessen beruhen, jederzeit zu widersprechen, bleibt bestehen. Dies umfasst nicht ausschließlich Profile, die auf diesen Interessen basieren. Sollten wir zwingende rechtmäßige Gründe für die Datenbearbeitung darlegen, sind wir möglicherweise verpflichtet, die Verarbeitung fortzusetzen, es sei denn, Sie belegen, dass Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen überwiegen oder Rechtsansprüche ausgeübt, begründet oder verteidigt werden müssen.

Im Bereich des Direktmarketings können Sie jederzeit Ihr Recht ausüben, gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Einspruch zu erheben.

Das Recht, die Zustimmung abzulehnen.

Sie sind berechtigt, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zurückzuziehen. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die basierend auf Ihrer vorherigen Einwilligung durchgeführt wurde.

Es steht Ihnen zu, bei der Ihnen übergeordneten Behörde eine Beschwerde einzulegen.

Sie haben die Möglichkeit, bei einer von einem Mitgliedstaat gegründeten Kontrollinstanz eine Beschwerde einzureichen, um die Grundrechte von Einzelpersonen in Bezug auf den Umgang mit persönlichen Daten innerhalb der Europäischen Union zu wahren.

Die Gesetze der Europäischen Union sowie der österreichischen Mitgliedstaaten könnten Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten einschränken, wie in Abschnitt 13 beschrieben.

Gemäß den Rechten, die Sie in Abschnitt 13 dieser Vereinbarung besitzen, werden wir Ihnen die angefragten Informationen innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage bereitstellen. Bei Bedarf kann der Zeitraum je nach Art und Anzahl der Anfragen um bis zu zwei Monate verlängert werden. Sie werden innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage über etwaige Verlängerungen und deren Begründungen in Kenntnis gesetzt.

Sofern dies nicht gegen die Bestimmungen von Abschnitt 13 des Gesetzes verstößt, werden die Informationen, die Sie gemäß Ihren Rechten nach Abschnitt 13 anfordern, kostenlos bereitgestellt. Sollte die Anfrage ungerechtfertigt oder übermäßig sein, insbesondere bei wiederholten Anfragen, sind wir berechtigt, einen angemessenen Betrag für die Verwaltungskosten der Informationsbereitstellung oder die Bekanntgabe der geforderten Maßnahme zu erheben. Auch können wir die Anfrage ablehnen.

Sollten wir Zweifel an der Identität der echten Person haben, die den Antrag gestellt hat, kann das Unternehmen in Österreich zusätzliche Informationen erbitten.